Kennziffer 1282
 
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Mathematik und Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

 

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d)
 
Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
befristet (für die Dauer von 3 Jahren)
in der Entgeltgruppe 13 TV-L 
 
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
 

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen gemäß des Fernstudiensystems der FernUniversität Lehre in der Informatik, vornehmlich in der Bachelor-Grundausbildung durch. Ihre konkrete Aufgabe hängt auch von ihrem individuellen fachlichen Schwerpunkt ab.
  • Sie beteiligen sich an der Durchführung und Weiterentwicklung insbesondere online-gestützter/virtueller Lehre in der Informatik im Rahmen der universitären Qualitätsstandards.
  • Sie beteiligen sich an der Betreuung der Studierenden.
  • Sie nehmen die zu Ihren Fächern gehörenden Prüfungen ab. 
  • Sie sind beteiligt an der Studien- und Prüfungsorganisation, der Studienberatung, der Leistungsanerkennung oder vergleichbaren Aufgaben innerhalb der Fakultät.
  • Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und Einsendeaufgaben mit.
  • Sie beteiligen sich an der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika) und betreuen unterstützend Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau (Master, Magister, Diplom) sowie eine Promotion vorzugsweise in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder einem angrenzenden Fach.
  • Sie besitzen nachweisbare Erfahrungen in akademischer Forschung und Lehre. Idealerweise haben Sie diese Erfahrungen an einer Universität erworben.
  • Sie besitzen (vorzugsweise nachgewiesene) sehr gute didaktische Fähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Interesse an modernen Lehr-/Lernmethoden und ihrer Weiterentwicklung.
  • Sie sind sicher im Umgang mit Learning Management Systemen (z. B. Moodle).
  • Sie zeichnen sich durch ein souveränes Auftreten und eine hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz aus.
  • Einen sicheren Umgang mit der deutschen oder der englischen Sprache in Wort und Schrift setzen wir voraus.

Unser Angebot:

  • Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und auch die Möglichkeit zum Homeoffice.
  • Sie bekommen die Möglichkeit, eigene Ideen auszuprobieren und umzusetzen.
  • Sie erhalten Freiraum zu selbständiger Forschung.
  • Es besteht die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung, z. B. zur Habilitation.
  • Außerdem bieten wir die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements.

Auskunft erteilt:

Herr Univ.-Prof. Dr. André Schulz
Tel.: 02331 987-2191
E-Mail: dekan.mathinf@fernuni-hagen.de

Herr Jan Engelkamp
Tel.: 02331 987-2672
E-Mail: jan.engelkamp@fernuni-hagen.de

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 8.10.2023 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

 

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:


Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und fordern daher besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

 

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.

 

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen