Kennziffer 1285
 
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im Dezernat 3 Personal ab dem nächstmögichen Zeitpunkt eine Stelle als

 

Digitalisierungsexpert*in (w/m/d) im Personalbereich
 
Vollzeit (39,83 bzw. 41 Wochenstunden)
unbefristet
in der Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A12 LBesO A NRW 
 
 
 
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.

Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt die Zentrale Hochschulverwaltung Wissenschaftler*innen und Studierende bei ihren Aufgaben.
 
Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte der FernUniversität in Hagen.
 
 

Ihre Aufgaben:

  • Als Digitalisierungsexpert*in begleiten Sie die digitale Transformation der Prozesse im Personalderzernat. Sie beraten die Fachabteilungen des Dezernates und sind unmittelbar der Dezernatsleitung unterstellt.

  • Sie übernehmen die Gesamtkoordination und Priorisierung sämtlicher Digitalisierungsprojekte im Personaldezernat und sind zentrale Ansprechperson für die Stakeholder.

  • Sie analysieren die Ist-Prozesse, identifizieren Optimierungs- und Veränderungsmöglichkeiten und treiben innovative (technische) Lösungen voran.

  • Sie sind zuständig für die Entwicklung, Optimierung und Einführung von Self-Service-Produkten.

  • Sie koordinieren die fachliche Seite der Konzeption und der Umsetzung von Digitalisierungsprozessen des Dezernates, insbesondere die Einführung der elektronischen Personalakte.

  • Als interdisziplinäre Ansprechperson innerhalb des Personaldezernates unterstützen Sie die Kommunikation innovativer Lösungen zwischen den Abteilungen und Teams.

  • Neben der eigenen aktiven Mitwirkung und Unterstützung in den Projekten übernehmen Sie zentrale/abteilungsübergreifende SAP-Key-Useraufgaben im Personaldezernat.

  • Ihnen obliegt die zentrale Pflege des Webauftritts des Personaldezernates und wirken in entsprechenden hochschulweiten Projektgruppen mit.

Ihr Profil:

  • Sie sind bereits an der FernUniversität beschäftigt.

  • Sie haben einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation.

  • Sie verfügen über technische Kompetenzen und haben ein mathematisches und analytisches Denkvermögen.

  • Ferner konnten Sie bereits Erfahrung in der Projektarbeit sammeln, wünschenswert in Projektleitung, -management oder - koordination.

  • Die Aufgabe erfordert ein Verständnis für Organisation, eingesetzte Software und Prozesse.

  • Sie bringen die Fähigkeit zur Koordination und Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Partnern mit.

Unser Angebot:

Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.

Bei Erfüllen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältniss auf Probe in der Laufbahn besonderer Fachrichtung "nichttechnischer Dienste" grds. möglich.

Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A12 LBesO A möglich.

Auskunft erteilt:

Frau Eva Engels
Tel.: 02331 987-2097

E-Mail: eva.engels@fernuni-hagen.de

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 25.10.2023 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

 

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:


Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

 

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.

 

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und

Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen