Kennziffer 1101

 
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir in der Koordinierungsstelle für Hochschulübergreifende Fortbildung NRW (HÜF-NRW) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

 

IT-Systembetreuer*in (w/m/d)
 
Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
unbefristet
in der Entgeltgruppe 11 TV-L 
 

Die Stabsstelle „Koordinierungsstelle für Hochschulübergreifende Fortbildung (HÜF-NRW)" ist bei der Kanzlerin der FernUniversität in Hagen eingerichtet und handelt als Gemeinschaftseinrichtung für die kooperierenden Hochschulen in NRW.

 

Ihre Aufgabe ist es, Veranstaltungen zur Förderung der beruflichen Qualifikation der Mitarbeiter*innen mit Verwaltungsaufgaben sowie der Beschäftigten der Betriebstechnik in den Hochschulen anzubieten.

 

Ihre Aufgaben:

  • Anwendungsbetreuung der Seminarverwaltungssoftware
  • Client-/Server Windowsadministration
  • Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung einer IT-Schulungsumgebung vor Ort in der HÜF-NRW (Hagen) sowie Weiterentwicklung digitaler bzw. hybrider Lösungen
  • Konzeption des IT-Schulungsprogramms der HÜF-NRW nach Bedürfnissen der Hochschulen, angepasst an aktuelle IT-Anforderungen
  • IT-Support für das HÜF-Team und Veranstaltungsteilnehmer*innen
  • Beschaffung, Betrieb und Wartung der IT-Komponenten
  • Koordination und Absprache mit Dienstleistern (ZDI der FernUniversität in Hagen, Hersteller der Seminarverwaltungssoftware, Trainer*innen für IT-Schulungen etc.)

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in einer informationstechnischen Fachrichtung oder eine vergleichbare Ausbildung im IT-Umfeld.
  • Kenntnisse in der Administration von Windows-Systemen (Client/Server)
  • Kenntnisse im Bereich der Virtualisierung und Automatisierung von Systemen
  • Kenntnisse im Bereich von Powershell
  • Grundkenntnisse im Bereich von Netzwerkdiensten (z.B. DNS, Firewall, DHCP)
  • Kenntnisse in den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Motivation zur Einarbeitung in neue Themengebiete und Technologien sowie Interesse an aktueller Technik werden vorausgesetzt
  • Eine selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sprachkenntnisse: Deutsch mindestens C1
  • Wünschenswert wären Grundkenntnisse/Erfahrungen im Umgang mit Webtechnologien (z. B. Apache, PHP) und Linux

 

Unser Angebot:

Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Arbeit im Home-Office sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.

Auskunft erteilt:

Frau Kerstin Herzog
Tel.: 02331 987-2031

E-Mail: herzog@huef-nrw.de

Herr Roger Mengel
Tel.: 02331 987-2306

E-Mail:
mengel@huef-nrw.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 08.06.2023 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

 

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

 

Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.

 

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen