befristet (18 Monate)
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgabe besteht darin die Arbeit am Lehrgebiet IV "Philosophie der Medizin und der Technik" zu unterstützen, insbesondere beim Prozess größerer Drittmittelanträge.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Master-Niveau und (möglichst) eine Promotion in einem einschlägigen Fach (vorzugsweise Philosophie).
- Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Philosophie der Technik oder der angewandten Ethik.
- Sie haben Interesse und Erfahrung mit internationaler, englischsprachiger, interdisziplinärer Arbeit sowie mit technikorientierten Themen.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen die Zusammenarbeit an der thematischen Schnittstelle von Philosophie, Sozialwissenschaften, Technikwissenschaften und Psychologie zu gesellschaftlich und philosophisch relevanten Fragestellungen. Sie arbeiten in einem Team von Philosoph*innen und im regelmäßigen Austausch mit Ihren Kolleg*innen am Institut für Philosophie der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen und mit internationalen Forschungspartner*innen. Auf Wunsch sind großzügige Home-Office-Regelung möglich.
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z.B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.
Auskunft erteilt:
Frau Univ.-Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich
Tel.: 02331 987-4122
E-Mail: medizinethik@fernuni-hagen.de
Frau Meliz-Sema Kaygusuz
Tel.: 02331 987-4123
E-Mail: medizinethik@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 06.04.2023 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und fordern daher besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen