Stellenbeschreibung
Kennziffer 1900
 
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im Zentrum für Digitalisierung und IT (ZDI) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

 

Projektkoordinator*in (w/m/d) im Projekt LEAD:FUH
 
Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
befristet (31.12.2029 mit Option der ca. zweijährigen Verlängerung)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L 
 
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.

Darauf ist auch die Infrastruktur ausgerichtet. Sie erfordert IT-Lösungen auf der Basis aktueller Sicherheitsstandards ebenso wie erprobte Kommunikations- und Kollaborationsformen. Hierfür ist das Zentrum für Digitalisierung und IT zentraler Ansprechpartner.

Das Projekt LEAD:FUH hat das Ziel, eine nachhaltige, hochschulweite Lehrarchitektur für den evidenzbasierten Einsatz von Learning Analytics (LA) unter Einbezug aller fünf Fakultäten aufzubauen. Daran beteiligt sind das Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI), das Zentrum für Digitalisierung und IT (ZDI) sowie das Forschungszentrum CATALPA.

Ihre Aufgaben:

  • Sie koordinieren und steuern die technischen Aktivitäten im ZDI für Learning Analytics über die gesamte Projektlaufzeit.
  • Sie begleiten die Einrichtung von Soft- und Hardware für Learning Analytics und setzen diese aktiv um.
  • Sie stimmen sich regelmäßig mit zentralen Stakeholdern ab – darunter das ZDI, die Fakultäten und Serviceeinrichtungen.
  • Sie erstellen technische Leitfäden sowie Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Learning Analytics.
  • Sie sichern die Qualität des technischen Betriebs und unterstützen beim Projektcontrolling.
  • Sie arbeiten eng mit den Projektleitungen im ZLI und CATALPA zusammen, um eine ganzheitliche Umsetzung von Learning Analytics zu gewährleisten.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Master-Niveau, vorzugsweise in der Richtung Informatik, Informationswissenschaft oder einem technisch ausgerichteten Studiengang. 
  • Sie bringen Erfahrung in der technischen Betreuung von IT-Projekten mit – idealerweise im Hochschul- oder Forschungsumfeld.
  • Sie sind in der Lage, verständliche technische Dokumentationen, Leitfäden und Handlungsempfehlungen zu erstellen.
  • Sie beherrschen Deutsch und Englisch sehr gut in Wort und Schrift.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen mit hochschulspezifischen IT-Strukturen und Supportprozessen sowie Kenntnisse in der Integration von Learning-Management-Systemen, Data Warehouses und Analysewerkzeugen.
  • Sie haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
  • Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und serviceorientiertes Denken aus.

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle Position im ZDI mit Fokus auf die technische Koordination von Learning Analytics
  • Ein innovatives Arbeitsumfeld mit direktem Bezug zur Hochschulentwicklung und IT-Infrastruktur
  • Gestaltungsspielraum in einem hochinnovativen Themenfeld
  • Zusammenarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten
  • Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
  • Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Kindernotfallbetreuung)

Auskunft erteilt:

Herr Torsten Reinold
Tel.: 02331 987-2810

E-Mail: torsten.reinold@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

 

 

1900