Stellenbeschreibung
Kennziffer 1878
 
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Mathematik und Informatik zum 01.02.2026 zwei

 

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) für das Projekt PERUN
 
Teilzeit (19,92 Wochenstunden 50 %)
befristet (bis 30.09.2028)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L 
 
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
 
Das Projekt PERUN (Protecting Sensitive Cyber Ecosystems from Upcoming Next Generation and AI-generated Malware Threats) wird von der EU bis zum 30.09.2028 gefördert und untersucht insbesondere die Aufdeckung und Analyse von Schadsoftware, die ihre Kommunikation mit steganografischen Mitteln versteckt, mit Hilfe von Verfahren der künstlichen Intelligenz.
 

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten aktiv im EU-Forschungsprojekt PERUN mit.
  • Sie entwerfen und implementieren Verfahren zur Erkennung der Kommunikation von Schadsoftware mittels Netzwerk-Steganografie.
  • Sie stellen sicher, dass Ihre Lösungen kompatibel mit den Software-Werkzeugen der Partnerinstitutionen sind.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau im Bereich Informatik, Informationstechnik, Kommunikationstechnik oder einem vergleichbaren Fachgebiet – vorzugsweise mit einer Schwerpunktbildung in der Fachrichtung Netzwerk-Sicherheit.
  • Sie verfügen idealerweise über vertiefte Erfahrungen in der Netzwerk-Steganografie sowie mit wissenschaftlichem Arbeiten im universitären Umfeld.
  • Sie bringen Kreativität, Lernbereitschaft, eine wissenschaftsorientierte Denkweise und die Fähigkeit zur Arbeit im Team mit.
  • Sie besitzen eine ausgeprägte wissenschaftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache.

Unser Angebot:

  • Die Möglichkeit, an (inter)nationalen Konferenzen teilzunehmen und Ihr Netzwerk in der akademischen Welt auszubauen
  • Zugang zu einer Fülle von Ressourcen und Unterstützung für Ihre Forschungsprojekte sowie Förderung Ihrer akademischen Karriere und wissenschaftlichen Qualifizierung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten
  • Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur 
  • Die Möglichkeit, die Zukunft von Bildung mitzugestalten
  • Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Kindernotfallbetreuung)
  • Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung
  • Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung
  • Mensa und Fernuni-Café mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Angebot

Auskunft erteilt:

Herr Univ.-Prof. Dr. Jörg Keller
Tel.: 02331 987-376

E-Mail: joerg.keller@fernuni-hagen.de

Frau Sabrina Wiecha
Tel.: 02331 987-4375

E-Mail: sabrina.wiecha@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 22.09.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

 

 

1878