befristet (3 Jahre)
Ihre Aufgaben:
- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial mit.
- Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
- Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut.
- Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrgebietes mit.
- Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrgebietes mit.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Fach Informatik oder Mathematik, und bringen Interesse an Themen der Algorithmischen Geometrie und der Algorithmischen Graphentheorie mit.
- Sie verfügen idealerweise über Erfahrung in Forschung und Lehre.
- Sie besitzen Organisationsvermögen und eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.
Unser Angebot:
- Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion oder Habilitation) mit einer Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren; die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel; eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt
- Die Möglichkeit, an (inter)nationalen Konferenzen teilzunehmen und Ihr Netzwerk in der akademischen Welt auszubauen
- Zugang zu einer Fülle von Ressourcen und Unterstützung für Ihre Forschungsprojekte sowie Förderung Ihrer akademischen Karriere und wissenschaftlichen Qualifizierung
- Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
- Die Möglichkeit, die Zukunft von Bildung mitzugestalten
- Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Kindernotfallbetreuung)
- Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung
Auskunft erteilt:
Herr Univ.-Prof. Dr. André Schulz
Tel.: 02331 987-2639
E-Mail: andre.schulz@fernuni-hagen.de
Frau Dorothea Rehmus-Fittje
E-Mail: dorothea.rehmus-fittje@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 14.11.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen