Stellenbeschreibung
Kennziffer 1902
 
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im Referat Transfer zum 01.01.2026 eine*n

 

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) für Gründung und Entrepreneurship
 
Vollzeit (39,83 Wochenstunden) oder Teilzeit (19,92 Wochenstunden)
befristet (bis zum 31.12.2028)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L 
 
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
 
Das neu gegründete Start-up Center der FernUniversität soll als Servicecenter Studierende, Alumni und Mitarbeitende befähigen innovative Ideen erfolgreich in Geschäftspotenzial zu verwandeln. Zudem soll es zu einem Mainstreaming von Gründungskultur in der FernUniversität beitragen und aktiv Gründungspotenziale erschließen. Nicht zuletzt stellt es den organisatorischen und rechtlichen Rahmen für Ausgründungen sicher und integriert die FernUni in die Gründer*innenlandschaft in NRW. Das Start-up Center ist in einer Matrixstruktur verankert und verbindet die Fachkenntnisse mehrere Bereiche der FernUniversität. Sie bringen Ihre Fährigkeiten und Kompetenzen ein, um diese entscheidende Aufbauphase zu unterstützen und zu prägen. 
 

Ihre Aufgaben:

  • Sie erarbeiten die Strategie des Gründungscenters in enger Abstimmung mit den beteiligten Bereichen und unter Berücksichtigung der Vorgaben der Förderung.
  • Sie entwickeln und setzen Sensibilisierungsmaßnahmen rund um das Thema Gründung um – für Studierende, Alumni und Mitarbeitende der FernUniversität.
  • Sie beraten und begleiten Gründungsinteressierte sowie Gründer*innen aus dem universitären Umfeld individuell entlang aller Phasen des Gründungsprozesses – von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Ausgründung.
  • Sie bauen ein Netzwerk innerhalb der Hochschule sowie mit regionalen Partnern aus dem Start-up-Ökosystem auf, pflegen es und entwickeln es strategisch weiter.
  • Sie wirken mit bei der Identifikation und systematischen Analyse gründungsrelevanter Innovationspotenziale aus Forschung und Lehre an der FernUniversität (Innovationsscouting).
  • Sie unterstützen die Entwicklung, Durchführung und Qualitätssicherung von Qualifizierungsformaten im Bereich Entrepreneurship – z. B. Lehrveranstaltungen, Workshops oder digitale Angebote.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts- oder Gesellschaftswissenschaften.
  • Sie bringen Erfahrung in der Beratung von Start-ups mit – idealerweise im Hochschulkontext – und begleiten Gründungsprozesse in allen Phasen.
  • Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse einschlägiger Förderprogramme für Hochschulangehörige.
  • Sie verfügen idealerweise über praktische Erfahrung in der Planung und Durchführung von Präsenzformaten – wünschenswert auch im Bereich von Online-Lehrveranstaltungen – mit Bezug zu Gründung und Innovation.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse zu Unterstützungsangeboten und relevanten Kooperationspartner*innen für Start-ups in NRW.
  • Sie haben nachweislich Erfahrung im Aufbau und in der Pflege beruflicher Netzwerke.
  • Sie arbeiten selbstständig, kommunizieren klar und kooperativ und bringen eine ausgeprägte Teamfähigkeit mit.
  • Wünschenswert ist zudem Ihre Erfahrung im Management von drittmittelfinanzierten Projekten.

Unser Angebot:

  • Eine herausfordernde strategische Tätigkeit und die Möglichkeit eine neue Serviceeinheit aktiv mitzugestalten 
  • Eine vielseitige Tätigkeit an Deutschlands größter Universität des Fernstudiums mit hohem Gestaltungspotenzial 
  • Flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache 
  • Ein engagiertes, bereichsübergreifendes Team in einem innovativen Arbeitsumfeld 
  • Vielseitige Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung, Angebote zur Gesundheitsprävention 
  • Eine attraktive Bezahlung gemäß den Rahmenbedingungen des TV-L 

Auskunft erteilt:

Der Prorektor für Weiterbildung, wissenschaftliche Karrieren und gesellschaftliche Verantwortung
Herr Univ.-Prof. Dr. Osman Isfen

Frau Dr. Stephanie Steden
Tel.: 02331 987-4721

E-Mail: stephanie.steden@fernuni-hagen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 23.10.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:

Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

 

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen

 

 

1902