befristet (bis zum 14.03.2027)
Ihre Aufgaben:
- Sie gestalten die Lehre zu den quantitativen Forschungsmethoden im Bachelor-Studiengang und begleiten die Studierenden auf ihren Weg in die empirische Forschung
- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial mit (Lehrvideos, Studientexte usw.)
- Sie führen Präsenzveranstaltungen (Seminare digital oder am Campus) durch
- Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut
- Sie helfen bei der Weiterentwicklung der Lehre und des Lehrgebietes mit
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugweise in der Fachrichtung Erziehungs-/Bildungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung oder Psychologie
- Gute Kenntnisse in der quantitativen Sozialforschung
- Guter Umgang mit Statistiksoftwares (R/R-Studio)
- Erfahrungen in Forschung und Lehre sind gewünscht
Unser Angebot:
- Wir sind ein kollegiales und kreatives Team mit Leidenschaft für gute Lehre und neue Ideen
- Sie haben die Möglichkeit an Konferenzen teilzunehmen und Ihr Netzwerk in der akademischen Welt auszubauen
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten
- Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
- Die Möglichkeit, die Zukunft von Bildung mitzugestalten
- Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Kindernotfallbetreuung)
- Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung
- Mensa und Fernuni-Café mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Angebot
- Es besteht die Möglichkeit zur Promotion oder zur Habilitation
Wir planen die Vorstellungsgespräche am 2. & 3. September 2025 zu führen.
Auskunft erteilt:
Univ.-Prof.in Dr.in Julia Schütz
E-Mail: empirische.bildungsforschung@fernuni-hagen.de
Annika Reigl (Teamassistenz)
Tel.: 02331 987-2982
E-Mail: empirische.bildungsforschung@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen