befristet (bis zum 31.10.2025)
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im politikwisschenschaftlichen Teilprojekt des vom BMWK finanzierten Forschungsprojektes zu den Hemmnissen des Windenergieausbaus (Hemm-den-Wind) in Deutschland
- Speziell Arbeit zu kommunalen Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden
- Mitarbeit bei der Koordination des Gesamtprojektes (Teams aus der Psychologie und Rechtswissenschaft)
- Mitarbeit im Forschungsschwerpunkt Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Ihr Profil:
Erforderlich ist:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in der Fachrichtung Politik- oder Verwaltungswissenschaft (oder einem verwandten Studiengang) mit mindestens gutem Ergebnis
- Interesse an und gute Kenntnisse im Bereich Policyforschung und Umweltpolitikforschung sowie Kommunalverwaltung
- Kenntnisse der Methoden der Policyforschung
Erwünscht ist:
- Interesse an den Themen Energiewende, Windenergieausbau und direkte Demokratie
- Erfahrung mit der Durchfühung von Forschungsprojekten
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit bis zum 31.10.2025.
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z.B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.
Auskunft erteilt:
Frau Univ.-Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller
Tel.: 02331 987-4844
E-Mail: annette.toeller@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 09.10.2023 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und fordern daher besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen