Darauf ist auch die Infrastruktur ausgerichtet. Sie erfordert IT-Lösungen auf der Basis aktueller Sicherheitsstandards ebenso wie erprobte Kommunikations- und Kollaborationsformen. Hierfür ist das Zentrum für Digitalisierung und IT zentraler Ansprechpartner.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind das Bindeglied zwischen der zentralen IT- Organisation im Zentrum für Digitalisierung und IT (ZDI) und den Compliance Bereichen wie Informationssicherheit und Datenschutz
- Sie beraten und unterstützen die IT und Fachbereiche bei Fragen zu Schwachstellen, Sicherheitslücken, Patchen und aktuellen Bedrohungen
- Gemeinsam mit anderen Beauftragten und mit der Informationssicherheit planen und koordinieren Sie die kontinuierlichen Optimierungen der IT-Sicherheit und der Erkennung sowie Abwehr von Cyber-Security Angriffen
- Sie arbeiten aktiv im Security-Incident-Management-Prozess mit, analysieren, bewerten und dokumentieren Alarme und koordinieren die notwendigen Maßnahmen in den Fachbereichen
- Sie unterstützen bei der Ausarbeitung von Richtlinien und aussagekräftigen Berichten zur Informationssicherheit sowie IT-Notfallmanagement
- Sie nehmen an internen Arbeitsgruppen und landesweiten Gremien zur IT-Sicherheit sowie länderübergreifenden Gremien zur IT-Sicherheit teil
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Bachelor-Niveau im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) oder eine Ausbildung im MINT-Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung im entsprechenden Tätigkeitsfeld
- Gute Kenntnisse im Kontext IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Erfahrung in der Einführung und/oder Weiterentwicklung eines ISMS, bestenfalls auch im Bereich IT-Notfallmanagement
- Kenntnisse in den Bereichen technische Sicherheitsmaßnahmen (Netzwerksicherheit/Firewall, Websecurity, Server oder Cloud-Dienste) und/oder praktische Erfahrungen im Incident-Management sind notwendig
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Wünschenswert sind Kenntnisse bzgl. der Anforderungen aus der EU-DSGVO
- Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen
- Eine selbstständige Denk- und Arbeitsweise, hohes Engagement, ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und ein hohes Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab
Unser Angebot:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten
- Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
- Die Möglichkeit, die Zukunft von Bildung mitzugestalten
- Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Kindernotfallbetreuung)
- Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung
- Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung
- Mensa und Fernuni-Café mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Angebot
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspielraum in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
Auskunft erteilt:
Herr Volker Schmidt
Tel.: 02331 987-2227
E-Mail: volker.schmidt@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 19.06.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen