befristet (31.03.2029)
Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten an einem Forschungsvorhaben mit, das digitale Lernangebote und Tools an Hochschulen zur Stärkung von KI-Kompetenzen entwickelt und integriert. Ein besonderer Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Weiterentwicklung der KI-Campus-Moodle-Instanzen und der verantwortungsvollen Einbettung von KI-Systemen. Es handelt sich um folgende Projekttätigkeiten:
- Verantwortung für die Moodle-Plattformen des KI-Campus an der FernUniversität in Hagen und den technischen Support für Hochschulen bundesweit
- Eigenständige lösungsorientierte Erstellung von technischen Konzepten
- Selbstständige technische Weiterentwicklung und Administration der Moodle-Plattform des KI-Campus sowie der im Projekt eingesetzten Partner-Moodle-Instanz, einschließlich Hosting und technischer Pflege der Systemarchitektur
- Bedarfsgerechte Optimierung und Anpassung von Schnittstellen wie LTI gemäß den Anforderungen des KI-Campus, einschließlich der Implementierung und Pflege der Authentifizierung über Single Sign-On (SSO)
- Fachkundige Prüfung der Interoperabilität sowie Entwicklung und Integration innovativer KI-Anwendungen und KI-Lernassistenten zur funktionalen Erweiterung der Lernplattform
- Technische Beratung externer Universitäten bei deren Nutzung der föderierten Architektur sowie bei der Integration von Lernangeboten des KI-Campus in die hochschuleigene Lehr-/Lern-Infrastruktur
- Mitwirkung am Projekt- und Datenmanagement sowie an der Ausarbeitung von Datenschutzbestimmungen und Ethikleitlinien
Die Anwesenheit vor Ort ist zeitweise erforderlich.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science, Ingenieurwesen und/oder einer angrenzenden Fachrichtung
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache und verfügen über umfassende Kenntnisse im Bereich Webtechnologien (HTML/CSS/JS/PHP) und Analysewerkzeuge (Python/R)
- Sie verfügen über sehr gute IT-Kenntnisse sowie praktische Erfahrung im Bereich relevanter Datenbank-Lösungen (z. B. MariaDB, MySQL, PostgreSQL, MSSQL) und der Datenmodellierung und -integration (z. B. Schnittstellen LTI, REST, API)
- Sie haben praktische Betriebs- und Administrationserfahrungen mit einem gängigen Learning Management System, vorzugsweise Moodle
- Sie bringen praktische Erfahrung im Umgang mit gängigen Betriebssystemen (Windows und Linux) sowie Grundkenntnisse in der Netzwerkkonfiguration mit
- Sie verfügen über vielseitige technische Fähigkeiten mit Stärken sowohl in Frontend-Themen (Benutzeroberflächendesign) als auch in Backend-Themen (Anwendungslogik und Datenbanken)
- Sie interessieren sich zudem für Datenethik und den vertrauenswürdigen Einsatz von Lerntechnologien an Hochschulen und bringen idealerweise Erfahrungen aus diesem Bereich mit
- Wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie Projekt- und Datenmanagement
- Sie gehen Probleme strukturiert an und zeichnen sich durch logisches und analytisches Denken aus
- Erwünscht sind Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein guter sprachlicher Ausdruck in deutscher und englischer Sprache
Unser Angebot:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeofficemöglichkeiten
- Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
- Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Kindernotfallbetreuung)
- Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung
- Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung
- Mensa und Fernuni-Café mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Angebot
Auskunft erteilt:
Frau Univ.-Prof. Dr. Claudia de Witt
Tel.: 02331 987-4490
E-Mail: claudia.dewitt@fernuni-hagen.de
Frau Josephine Vogt
Tel.: 02331 987-4491
E-Mail: sekretariat.dewitt@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen